Auf dieser Seite sollen einige Tipps zum Thema Häkeln gegeben werden. Zunächst einmal zur Vielfalt der Häkeltechnik:
Es gibt das was man unter normalem Häkeln versteht, dann die Technik des tunesischen Häkelns, Häkelstricken, Filethäkeln und irgendwie gehört das Gabeln auch zu den Häkeltechniken. Zum normalen Häkeln benutzt man eine Häkelnadel, die es in verschiedenen Stärken im Fachhandel zu kaufen gibt. Je dünner die Nadel, um so dünner muss dann das dazu passende Garn sein. Auf den Garnen ist vermerkt, welche Größe man bei der Verwendung einer Häkelnadel bzw. welche Stricknadelgröße empfohlen wird. Hierbei ist natürlich auch noch zu beachten, wie man selbst häkelt - fest oder eher locker. Ist die eigene Häkeltechnik eher fest, wird eine dickere Nadel empfohlen, ist sie eher locker, eine dünnere. Kommt es auf Passgenauigkeit an, empfiehlt es sich, vor dem Beginn der Arbeit ein Probeteil zu fertigen.
Bei der Tunesischen Häkelei benutzt man eine längere Häkelnadel, da hier - ähnlich wie beim Stricken - mehrere Maschen auf der Nadel bleiben und rehenweise abgestrickt werden. Diese Nadeln gibt es ebenfalls in verschiedenen Stärken. Bei den Gabelarbeiten werden sogenannte "Gabeln" verwendet. die aussehen wie ein hohes "U". Mit Hilfe einer Häkelnadel entstehen dann einzelne Streifen, die dann wieder zusammengehäkelt werden.
Unter den Maschenarten gibt es Luftmaschen, Kettmaschen, feste Maschen, halbe Stäbchen, Stäbchen, Doppelstäbchen, Dreifachstäbchen ... Diese können dann auch zusammen abgemascht werden. Das zusammen Abmschen von mehreren Maschen wird hauptsächlich beim Häkeln von runden Deckchen verwendet. Die Maschenarten werden hier nochmal genau erklärt.
Mit der Häkeltechnik entstehen viele Gegenstände, wie Kleidungsstücke, Topflappen, Häckeldeckchen, Häkelgardinen, Häkelspitzen, Häkelblumen und vieles mehr. Anfänger begeben sich am besteh an das Herstellen von Topflappen. Hier allerdings gibt es auch vielerlei Variationen.
Luftmaschen
Umschlag, Faden durch die Masche auf der nadel ziehen.
Feste Masche
Nadel in folgende Masche einstechen, Umschlag, Faden durch Masche ziehen (2 Schlingen auf der Nadel) , Unschlag, Faden durch beide Schlingen auf der Nadel ziehen.
Halbes Stäbchen
Umschlag, Nadel in folgende Masche einstechen, Faden durch Masche ziehen (3 Schlingen auf der Nadel), Umschlag, Faden durch 3 Schlingen auf der Nadel ziehen.
Stäbchen
Umschlag, Nadel in folgende Masche einstechen, Faden durch Masche ziehen (3 Schlingen auf der Nadel), Umschlag, Faden durch 2 Schlingen auf der Nadel ziehen, Umschlag, Faden durch 2 Schlingen auf der Nadel ziehen.
Beim Doppel- oder Dreifachstäbchen wird vor dem Einstechen in die Folgemasche Zwei- bzw. Dreimal umgeschlagen. Danach werden immer 2 Schlingen mir vorherigem Umschlag durchgezogen, bis sich wieder eine Masche auf der Nadel befindet.
Beim gemeinsamen Abmaschen mehrerer Stäbchen bzw. Doppel- oder Dreifachstäbchen werden pro Masche 2 Schlingen auf der Nadel belassen und diese dann am Ende mit einem Umschlag alle Schligen zusammen durchgezogen. Es entstehen dadurch blattähnliche Gebilde (unten breiter als oben).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen